

- Zeitungsbericht zur Lesung
- -----------------------------------
- Agnes Welt
- Kerkis Farbenkleckse - Pat
- Zitante - Christa
- Friedhelm A. Kurtenbach
Sprüche&Weisheiten Wetter Haiku Tiere Frühling Früchte Gedichte Blumen Bilder Berichte Krankheit Krebs Menschliches Gedankenbilder Gedanken Himmel Fremd-Gedichte Norwegen Liebe Wünsche Duisburg Winter Bäume Ausflüge Neujahr Kunstvolles Sprüche&Weisheiten Advent Herbst Sommer Weihnachten Sonne Feste Ausflüge Abend Feiertage Nachdenkliches Sonnenuntergang Menschen Besinnliches Humor Zeit Collagen Natur Urlaub dies&das Segenswünsche Rügen Rätsel Gesundheit
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4330
Ausgewählter Beitrag
Dazu gelernt ...
habe ich wieder einmal etwas.
Bei 39,2 Grad am heutigen Tag saßen immer wieder unsere kleinen gefiederten Besucher am bzw. auf dem Rand der Wasserstellen, die wir täglich 2 x frisch befüllen.
Aufgefallen ist mir dabei, dass sie ihre Schnäbel geöffnet hatten, ganz ruhig saßen und nur mal am Wasser genippt haben.
Das Rotkehlchen am rechten Rand hat besonders lange unbeweglich dort gesessen, den Schnabel ebenfalls die ganze Zeit geöffnet. Dadurch habe ich mich gefragt, ob Vögel hecheln können, um sich abzukühlen?
Ich habe nachgesehen und es stimmt:
Ich habe nachgesehen und es stimmt:
Vögel schwitzen nicht, sie hecheln oder kühlen sich durch Ausbreiten der Flügel ab.
Auch so geht Abkühlung

Das Foto ist leider unscharf, da ich es stark vergrößert habe.
Einen in 30 Jahren noch nie dagewesenen Gast in unserem Garten habe ich zuerst zufällig entdeckt -
Einen in 30 Jahren noch nie dagewesenen Gast in unserem Garten habe ich zuerst zufällig entdeckt -
gut versteckt im Haselnuss-Strauch an unserer Terrasse. Nach einigen Tagen der Gewöhnung an uns traute sich die Singdrossel auch an Futter- und Wasserstellen:

Und ein schon einmal erwähnter, großer Besucher ist wieder durch den Garten geschlichen,,
Und ein schon einmal erwähnter, großer Besucher ist wieder durch den Garten geschlichen,,
nämlich der Fuchs.
Wir vermuten, dass es immer derselbe ist. Mit Handy oder Kamera erwischt habe ich ihn leider noch nie.
Gesehen haben wir ihn nachts, als er im Dunkeln an einer Tränke im Garten war und von einer Lampe angeleuchtet wurde. Und dann noch einmal, als er durch den Garten aufs wilde Nachbargrundstück huschte - mitten am Tag und zum Glück in größerer Entfernung zu uns und unserem Enkelkind.
Ich hoffe es stimmt, dass Füchse menschenscheu sind!

Kommt gut durch die heiße Zeit.
Morgen gibt es ja nochmal ein Schüppchen drauf und wir erwarten hier 40 Grad oder sogar darüber.
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Elisabeth
Hallo, die Füchse scheinen in diesem Jahr zutraulicher zu sein, wir haben schon dreimal einen gesehen. Zweimal einen sehr jungen, der andere war groß. Wir wohnen zwar am Wald, wissen auch, dass es in der Gegend welche gibt, aber gesehen habe ich nie einen(bin 71 Jahre). Hühner haben sie auch schon mal geklaut
vom 25.07.2019, 06.34
Antwort von
:
Hallo, die Füchse scheinen in diesem Jahr zutraulicher zu sein, wir haben schon dreimal einen gesehen. Zweimal einen sehr jungen, der andere war groß. Wir wohnen zwar am Wald, wissen auch, dass es in der Gegend welche gibt, aber gesehen habe ich nie einen(bin 71 Jahre). Hühner haben sie auch schon mal geklaut
vom 25.07.2019, 06.34

Hallo Elisabeth, Hühner haben wir glücklicherweise keine, unsere Nachbarn haben allerdings
Meerschweinchen in einem Außengehege.
Hier gab und gibt es schon Füchse, so lange ich zurückdenken kann. Früher sind die auch immer auf Beutezug durch die Gärten gewesen und haben sich in den Hühnerställen bedient.
Ich hoffe, dass ich ihn im Winter mal mit der Kamera erwische, dann hebt er sich besser ab als jetzt zwischenden grünen Sträuchern.
Dass sich manche Vögel über ausgebreitet Flügel abkühlen, wusste ich.
Dass die hecheln, ist mir neu.
Die Singdrossel sieht schön aus.
vom 26.07.2019, 15.29