

- Zeitungsbericht zur Lesung
- -----------------------------------
- Agnes Welt
- Kerkis Farbenkleckse - Pat
- Zitante - Christa
- Friedhelm A. Kurtenbach
Krankheit Besinnliches Urlaub Sommer Abend Frühling Gesundheit Gedanken Liebe Ausflüge Krebs Duisburg Collagen Feiertage Sprüche&Weisheiten Nachdenkliches Bilder Norwegen Natur Sprüche&Weisheiten Rätsel Neujahr Zeit Segenswünsche dies&das Gedichte Fremd-Gedichte Gedankenbilder Ausflüge Humor Bäume Blumen Kunstvolles Sonne Wetter Himmel Berichte Wünsche Feste Sonnenuntergang Haiku Herbst Tiere Advent Menschliches Weihnachten Rügen Früchte Winter Menschen
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4338
Ausgewählter Beitrag
Kindheits-Erinnerung
Persönliche Umstände lassen mir momentan nur Zeit für einen kleinen Beitrag.
Inspiriert durch ein Posting von Agnes zeige ich einen von unzähligen Maikäfern.
Auf der Fahrt zu unserem Urlaubsziel legten wir Ende April einen
Zwischenstopp in Lorsch / Südhessen ein.
Beim Spaziergang durch die Natur sah ich einen dicken, fetten Maikäfer
über den Weg krabbeln, dann noch einen.
Ich habe mich riesig über diesen Anblick gefreut, denn seit meiner frühen
Kindheit habe ich nie wieder Maikäfer gesehen.
Später sahen wir noch einen Maikäfer an einer Hauswand, diesen konnte ich
dann besser fotografieren:

Abends im Hotelzimmer, das Fenster war auf Kipp gestellt, meinte mein Mann:
Was ist denn da draußen los? Was fliegt denn da so viel Zeug in der Luft rum?
Und dann hörten wir sie auch schon, die vielen Brummgeräusche der kleinen
"Hubschrauber". Es waren Massen von Maikäfern, die alle auf die wohl warme
Hauswand zuflogen.
Am nächsten Morgen bekamen wir durch das Hotelpersonal diese Informationen:
Wir haben hier in jedem Jahr sehr viele Maikäfer, in diesem Jahr ist es aber
besonders extrem. Jeden Morgen müssen wir vor dem Betreten des Hotels den
Eingang frei fegen, da liegen die Käfer regelrecht aufgetürmt herum.
Meine Recherche ergab dann, dass in diesem Jahr schätzungsweise 5 Milliarden (!)
Maikäfer im Großraum Südhessen / Pfalz unterwegs sind.
Das allerdings nur für ca 4 Wochen, danach sterben die Käfer.
Die nächste Großinvasion ist wahrscheinlich in 4 Jahren zu erwarten, da die
Entwicklung der neuen Käfer mehrere Jahre dauert.
Dann sind sie fertig, fressen überwiegend Bäume kahl, legen natürlich wieder
den Grundstock für die nächste Generation und sterben nach dieser "Pflichterfüllung"
eines natürlichen Todes.
Die Maikäfer sind keine wirklich guten Flieger, fressen können sie wohl besser

In diesen Mengen gelten sie als Plage, es gibt sogar ein Rezpept, wie man sie für
eine Suppe verwenden kann. Aus welcher Zeit dieses Rezept stammt, weiß ich leider nicht.
Es mutet irgendwie mittelalterlich an

Auf unserer Rückfahrt mussten wir eine Pause einlegen und fuhren nochmals Lorsch an.
Dabei hatte ich natürlich die Hoffnung, ein Foto von Maikäfer-Bergen vor
dem Hoteleingang oder spätabends auf der Hauswand machen zu können.
Aber da waren die Maikäfer leider schon alle dahingeschieden.
Wir haben keinen einzigen mehr gesehen.
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Agnes
Edith, welch ein schönes Exemplar.
Danke für diese ausführlichen Informationen, dass Maikäfer vier Jahre benötigen bis sie aus der Erde kommen, war mir bekannt.
Ich freue mich zwar über die Maikäfer, aber in solchen Massen wie von Dir beschrieben möchte ich sie doch nicht erleben.
Liebe Grüße
Agnes
vom 18.05.2018, 10.32
Antwort von
:
Es ist mit den Maikäfern wohl so wie mit allem: die richtige Menge macht's.
Und als Süppchen hätte ich die auch nicht gerne
LG
Edith, welch ein schönes Exemplar.
Danke für diese ausführlichen Informationen, dass Maikäfer vier Jahre benötigen bis sie aus der Erde kommen, war mir bekannt.
Ich freue mich zwar über die Maikäfer, aber in solchen Massen wie von Dir beschrieben möchte ich sie doch nicht erleben.
Liebe Grüße
Agnes
vom 18.05.2018, 10.32

Es ist mit den Maikäfern wohl so wie mit allem: die richtige Menge macht's.
Und als Süppchen hätte ich die auch nicht gerne

LG
An Maikäfer kann ich mich auch noch erinnern. Irgendwie waren die für uns Kinder aufregend, wahrscheinlich wegen ihrer Größe. Interessante Fühler haben die. Als Kind ist mir das nie so aufgefallen.
vom 29.05.2018, 08.11